Richtig atmen für Körper und Geist
Wie oft denkst du über deine Atmung nach? Vielleicht beim Training im Fitnessstudio, während der Yoga-Stunde oder beim Meditieren. Im Medius Schliersee liegt unser Fokus auf der richtigen Atmung als wichtiger Bestandteil für das Wohlbefinden – und das nicht nur während des Trainings.

Warum sollte ich meine Atmung ändern?
Mit der richtigen Atmung versorgst du deinen Körper und vor allem dein Gehirn optimal mit Sauerstoff. Tiefes Atmen durch die Nase bis in den Bauch hinein ist besonders effektiv. Die Nasenatmung filtert, befeuchtet und wärmt die Luft, während die Bauchatmung die Organe ideal mit Sauerstoff versorgt. Besonders im Medius Schliersee setzen wir auf Übungen, die dich dabei unterstützen, längere und tiefere Atemzüge zu trainieren, um deine Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Tief durchatmen bei Stress – Übungen im Medius Schliersee
In Stresssituationen atmen viele Menschen schnell und flach. Das mindert die Sauerstoffversorgung und führt oft zu Kopfschmerzen und Energiemangel. Bei uns lernst du, durch spezielle Entspannungs- und Atemübungen in unseren Kursen, wie du in stressigen Momenten Ruhe bewahrst und deinen Körper richtig mit Sauerstoff versorgst.
Brust- und Schulteratmung vs. Bauch- und Zwerchfellatmung
Die sogenannte Brust- und Schulteratmung ist meist kurz und flach, da nur der Brustkorb und die Schultern an der Atmung beteiligt sind, wodurch nicht das gesamte Lungenvolumen genutzt wird. Das kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen.
Demgegenüber steht die Bauch- und Zwerchfellatmung, auch „Vollatmung“ genannt, bei der das gesamte Lungenvolumen genutzt wird. Im Medius Schliersee unterstützen dich unsere Trainer dabei, die Technik der Zwerchfellatmung zu verinnerlichen. Durch gezielte Atemübungen kannst du dir eine tiefere Atmung angewöhnen, die deinen Körper optimal mit Sauerstoff versorgt.
Warum sollte ich meine Atmung ändern?
Mit der richtigen Atmung versorgst du deinen Körper und vor allem dein Gehirn optimal mit Sauerstoff. Tiefes Atmen durch die Nase bis in den Bauch hinein ist besonders effektiv. Die Nasenatmung filtert, befeuchtet und wärmt die Luft, während die Bauchatmung die Organe ideal mit Sauerstoff versorgt. Besonders im Medius Schliersee setzen wir auf Übungen, die dich dabei unterstützen, längere und tiefere Atemzüge zu trainieren, um deine Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Tief durchatmen bei Stress – Übungen im Medius Schliersee
In Stresssituationen atmen viele Menschen schnell und flach. Das mindert die Sauerstoffversorgung und führt oft zu Kopfschmerzen und Energiemangel. Bei uns lernst du, durch spezielle Entspannungs- und Atemübungen in unseren Kursen, wie du in stressigen Momenten Ruhe bewahrst und deinen Körper richtig mit Sauerstoff versorgst.
Brust- und Schulteratmung vs. Bauch- und Zwerchfellatmung
Die sogenannte Brust- und Schulteratmung ist meist kurz und flach, da nur der Brustkorb und die Schultern an der Atmung beteiligt sind, wodurch nicht das gesamte Lungenvolumen genutzt wird. Das kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen.
Demgegenüber steht die Bauch- und Zwerchfellatmung, auch „Vollatmung“ genannt, bei der das gesamte Lungenvolumen genutzt wird. Im Medius Schliersee unterstützen dich unsere Trainer dabei, die Technik der Zwerchfellatmung zu verinnerlichen. Durch gezielte Atemübungen kannst du dir eine tiefere Atmung angewöhnen, die deinen Körper optimal mit Sauerstoff versorgt.

Die richtige Atmung im Medius Schliersee erlernen
Eine aufrechte Körperhaltung erleichtert tiefes Einatmen und macht das Zwerchfell beweglich – das lernst du durch gezielte Haltungsübungen. Beobachte deine Atmung und merke, wie sie sich mit deiner Haltung und deinem Befinden verändert.
Tipps für eine bessere Atmung im Alltag – Integriere sie im Medius Schliersee
Tipp 1: Achte auf Deine Körperhaltung. Eine aufrechte Haltung ermöglicht es, tief einzuatmen, da so das Zwerchfell beweglich bleibt.
Tipp 2: Gönne Dir regelmäßig Sport. Beim Sport atmen wir für gewöhnlich tief in den Bauch, um die Organe auch bei erhöhtem Puls optimal zu versorgen.
Tipp 3: Sorge für ausreichend Frischluft. Regelmäßiges Lüften und Bewegung in der Natur unterstützen nicht nur eine gesunde Atmung, sondern auch Deine Gesundheit allgemein.
Tipp 4: Trage bequeme Kleidung. Enge Hosen oder enge BHs können die Atmung stark beeinträchtigen, sodass einem im wahrsten Sinne die Luft wegbleibt.
Tipp 5: Zähle deine Atemzüge. Wir empfehlen dir, diese Technik auch in den Ruhephasen nach deinem Workout anzuwenden, um die Atemfrequenz bewusst zu regulieren.
Tipp 6: Nimm den Dreierrhythmus Deiner Atmung wahr. Es ist wichtig hin und wieder bewusst das Ein- und Ausatmen und die kurze Atempause, die darauf folgt, wahrzunehmen.
Fazit: Richtig atmen lernen – Ein Vorteil für dein Training im Medius Schliersee
Die richtige Atmung ist essenziell für deine Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden. Im Medius Schliersee zeigen wir dir, wie du durch Atemtechniken und gezieltes Training die Sauerstoffversorgung für Körper und Geist optimierst. Komm vorbei und lass dich beraten, oder buche direkt ein Probetraining, um deine Atmung und Fitness auf ein neues Level zu bringen!
No Comments